- Project Assurance
- Project Executive
- Project Manager
- Project Support
- Senior Supplier
- Senior User
- Team Manager
PRINCE2® (Projects IN Controlled Environments) ist eine weltweit etablierte, prozessorientierte Methode, die Struktur, Kontrolle und Skalierbarkeit bietet. Sie wird international in öffentlichen und privaten Organisationen eingesetzt und begleitet Projekte zuverlässig von der Initiierung bis zum erfolgreichen Abschluss.
Projektmanagement beginnt mit der Frage: Was soll wann, wie und mit welcher Unterstützung umgesetzt werden? Ein strukturiertes Vorgehen macht daraus konkrete, steuerbare Maßnahmen – das senkt Risiken und verbessert die Ergebnisse.
Die PRINCE2 Methode liefert genau diese Klarheit und Kontrolle. Sie beschreibt, wie du ein Projekt startest, steuerst und erfolgreich abschließt – basierend auf etablierten Prozessen und klar definierten Rollen. Dabei deckt sie auch Risiko-, Qualitäts- und Änderungsmanagement ab, damit du flexibel auf Komplexität reagieren kannst, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.
Gerade wenn verschiedene Beteiligte involviert sind, schafft PRINCE2 eine gemeinsame Sprache, die die Zusammenarbeit über den gesamten Projektverlauf hinweg verbessert. Auch wenn Vertragsmanagement nicht Teil des Frameworks ist, liefert PRINCE2 die Entscheidungsstrukturen und Steuerungspunkte, die für eine erfolgreiche Umsetzung im vertraglichen Umfeld notwendig sind.
Natürlich garantiert keine Methode den Projekterfolg – aber PRINCE2 stärkt die Governance, schafft klare Verantwortlichkeiten und sorgt für verlässlichere Ergebnisse. Die klar definierten Rollen im Framework sorgen dafür, dass jeder weiß, wofür er oder sie verantwortlich ist – und dass das Projekt mit den Geschäftszielen im Einklang bleibt.
Project Assurance sorgt über die gesamte Projektdauer hinweg für unabhängige Prüfungen und ein ausgewogenes Kontrollsystem. Diese Rolle überwacht die Leistung, die Qualität und die Ausrichtung an den geschäftlichen Zielen. Sie bringt eine objektive Perspektive ein, um frühzeitig Probleme zu erkennen, die Governance sicherzustellen und erfolgreiche Ergebnisse zu unterstützen. Unabhängige Assurance ist entscheidend, um das Projekt auf Kurs zu halten und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken.
Der Project Executive trägt die Gesamtverantwortung für den Projekterfolg. Er trifft die wesentlichen Entscheidungen, sorgt für die strategische Ausrichtung und gibt dem Projekt eine klare Richtung. Als Vorsitzender des Lenkungsausschusses bringt er die Interessen des Unternehmens, der Anwender und der Lieferanten in Einklang. Seine Führung stellt sicher, dass der Fokus auf dem geschäftlichen Nutzen bleibt und die erwarteten Ergebnisse auch wirklich erreicht werden.
Der Project Manager ist für die tägliche Umsetzung des Projekts verantwortlich. Er plant, koordiniert und steuert alle Projektaspekte – von Zeitplänen und Ressourcen über Risikomanagement bis hin zur Berichterstattung. Diese Rolle stellt sicher, dass das Projekt termingerecht, im Budgetrahmen und in der gewünschten Qualität geliefert wird. Gutes Projektmanagement sorgt für Struktur, klare Abläufe und ein abgestimmtes Team.
Project Support übernimmt die administrative Unterstützung und Koordination im gesamten Projektverlauf. Dazu gehören unter anderem die Pflege der Projektdokumentation, Fortschrittsverfolgung, die Verwaltung von Tools und Systemen sowie die Unterstützung bei der Berichterstattung. Diese Rolle sorgt dafür, dass alle Projektinformationen korrekt, aktuell und leicht zugänglich sind. Eine verlässliche Projektunterstützung entlastet den Project Manager und das Team, sodass sie sich auf die Umsetzung konzentrieren und Zeitplan sowie Leistungsumfang besser einhalten können.
Der Senior Supplier vertritt die Interessen derjenigen, die für die Lieferung der Projektergebnisse verantwortlich sind. Er bringt fachliches Know-how ein, stellt die passenden Ressourcen bereit und sichert die technische Machbarkeit. Diese Rolle ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die geplante Lösung realistisch, umsetzbar und zweckgerecht ist. Wird der Senior Supplier frühzeitig eingebunden, lassen sich Risiken in der Umsetzung und technische Hürden gezielt vermeiden.
Der Senior User stellt sicher, dass das Endprodukt den Anforderungen der späteren Nutzer entspricht. Er vertritt die Nutzergruppe und trägt die Verantwortung dafür, dass die Lösung die gewünschten Vorteile ermöglicht. Seine Beteiligung ist entscheidend, um Anforderungen klar zu definieren und sicherzustellen, dass das Ergebnis die operativen Geschäftsprozesse sinnvoll unterstützt.
Der Team Manager ist für die Umsetzung klar definierter Projektteile – sogenannter Arbeitspakete – verantwortlich. Er führt das Team, überwacht den Fortschritt und stellt sicher, dass die Ergebnisse den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen. Teammanager tragen entscheidend dazu bei, Termine einzuhalten und die Qualität zu sichern – und schaffen so Freiräume für den Project Manager, sich auf das große Ganze zu konzentrieren.
Bitte füllen Sie das Formular aus, damit Ihr Angebot genau ist. Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.