Bis zu 40% Rabatt auf Schulungen - Verwende den Rabattcode: BLACKFRIDAY25DE

19 November 2025

Von ‚Doing Agile‘ zu ‚Being Agile‘: So entwickelst du ein agiles Mindset mit PRINCE2 Agile Version 2

Wenn Teams erstmals agile Methoden einführen, liegt der Fokus häufig auf dem Agile Tun – also dem Anwenden von Frameworks wie Scrum, täglichen Stand-ups oder dem Visualisieren von Aufgaben auf einem K...

ILX Marketing Team

Wenn Teams erstmals agile Methoden einführen, liegt der Fokus häufig auf dem Agile Tun – also dem Anwenden von Frameworks wie Scrum, täglichen Stand-ups oder dem Visualisieren von Aufgaben auf einem Kanban-Board. All diese Praktiken sind hilfreich – aber sie kratzen nur an der Oberfläche.

Das neu aktualisierte PRINCE2® Agile (Version 2) erkennt an, dass wahre Agilität mehr ist als Methoden. Es geht um das Agile Sein – ein tiefgreifenderes, nachhaltigeres Umdenken. Dieser Wandel vom reinen Tun hin zum Mindset zählt zu den wichtigsten Neuerungen im Refresh 2025 – und ist entscheidend für Organisationen, die Agilität im großen Maßstab entfalten wollen.

In diesem Blog schauen wir uns an, was es bedeutet, agil zu sein statt nur agil zu handeln, warum das Mindset so wichtig ist – und wie PRINCE2 Agile (Version 2) Projektmanager:innen und Teams dabei unterstützt, eine agile Kultur, neue Verhaltensweisen und eine wertorientierte Projektarbeit zu etablieren.

Agile tun vs. agil sein

Agile tun bedeutet, agile Frameworks, Tools und Techniken anzuwenden. Der Fokus liegt auf Aufgaben: Scrum-Zeremonien, Sprint-Planung, Story Points, User Stories und Retrospektiven. Diese Elemente sind grundlegender Bestandteil agiler Arbeitsweisen – doch sie garantieren noch kein agiles Denken.

Agil sein hingegen heißt, das zugrunde liegende Mindset und die Werte zu verinnerlichen, die Agilität wirklich wirksam machen. Es bedeutet, Teams zu befähigen, Veränderungen zu begrüßen, den Fokus auf Ergebnisse statt nur auf Outputs zu legen – und Zusammenarbeit sowie kontinuierliches Lernen wertzuschätzen. Agiles Verhalten zeigt sich nicht nur in dem, was du tust, sondern vor allem darin, wie du denkst und wie du führst.

Die aktualisierte Version von PRINCE2 Agile macht diesen Unterschied so deutlich wie nie zuvor.

Warum das Mindset in der agilen Transformation entscheidend ist

Agiler Erfolg hängt nicht allein davon ab, Prozesse korrekt umzusetzen. Viele Transformationen scheitern nicht daran, dass Teams agile Methoden ablehnen – sondern daran, dass das Denken im Unternehmen weiterhin von linearen, risikoscheuen Strukturen geprägt ist.

Ein agiles Mindset stellt Anpassungsfähigkeit, Transparenz und schnelles Feedback in den Mittelpunkt. Im Projektkontext bedeutet das: eine Kultur, in der Fehler als Lernchance verstanden werden, in der Kund*innen früh und regelmäßig eingebunden werden, und in der Mehrwert schrittweise statt auf einen Schlag am Ende geliefert wird.

Dieser Mindset-Wandel muss von allen mitgetragen und vorgelebt werden – nicht nur von Scrum Mastern oder Agile Coaches, sondern ebenso von Projektmanager*innen, Stakeholdern und Führungskräften.

Wie PRINCE2 Agile (Version 2) den Mindset-Wandel unterstützt

Das Update von PRINCE2 Agile legt deutlich mehr Gewicht auf kulturellen und verhaltensbezogenen Wandel. Die neue Guidance hilft dabei, die Lücke zwischen agilem Arbeiten und agilem Denken zu schließen – und zwar auf folgende Weise:

Neue Inhalte zu agilem Leadership und Verhalten

In dieser Version wird Führung neu gedacht. Es geht nicht mehr nur um Entscheidungen, sondern darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Teams sich selbst organisieren, effektiv zusammenarbeiten und schnell auf Veränderungen reagieren können. PRINCE2 Agile bietet jetzt detaillierte Hinweise zu Leadership-Mindsets, Stakeholder-Einbindung und dem Aufbau psychologisch sicherer Räume, die Innovation fördern.

Fokus auf Werte und Kultur

Die überarbeiteten Inhalte stellen agile Verhaltensweisen und Werte klar heraus – inspiriert von Frameworks wie dem Agile Manifesto und dem Agile Onion. Dabei wird erklärt, wie sich diese Werte in Governance-Strukturen, der Zusammenarbeit im Team und sogar in der Erfolgsmessung widerspiegeln können.

Agil sein über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg

PRINCE2 Agile zeigt nun, wie sich ein agiles Mindset auf jede Phase des Projektlebenszyklus auswirkt – vom Erstellen des Business Case bis zum Projektabschluss. Teams werden ermutigt, Annahmen zu hinterfragen, sich auf veränderte Anforderungen einzulassen und den Fokus vom reinen Abarbeiten von Aufgaben hin zur Ergebnis- und Wertorientierung zu verlagern.

Bessere Unterstützung für Stakeholder-Einbindung

Erfolgreiche agile Projekte leben von der aktiven und kontinuierlichen Beteiligung aller Stakeholder. Version 2 bietet erweiterte Inhalte dazu, wie Stakeholder agil eingebunden werden – etwa durch gemeinsame Verantwortung, regelmäßige Feedback-Schleifen und flexible Berichtsformate, die den tatsächlichen Fortschritt abbilden statt nur klassische Meilensteine.

Wie Projektmanager*innen agiles Denken übernehmen können

Für viele Projektverantwortliche bedeutet ein agiles Mindset: Kontrolle abzugeben und stattdessen eine moderierende Rolle einzunehmen. In agilen Umgebungen treiben Projektmanager*innen nicht mehr jedes Detail selbst voran – sie schaffen vielmehr die Rahmenbedingungen, in denen Teams eigenständig arbeiten können. Sie beseitigen Hindernisse, schützen die Autonomie des Teams und sorgen dafür, dass die Projektarbeit auf die Geschäftsziele ausgerichtet bleibt.

PRINCE2 Agile (Version 2) unterstützt diesen Wandel, indem es Struktur mit Flexibilität verbindet. Das Framework behält klare Rollen, Governance und Verantwortlichkeiten bei, ermöglicht aber gleichzeitig eine agile Interpretation der Prozesse.

Agile Projektmanager*innen fokussieren sich auf Ergebnisse, fördern Zusammenarbeit und begegnen Veränderungen konstruktiv. Sie folgen nicht nur agilen Praktiken – sie leben agile Prinzipien.

Die Zukunft von Agilität ist verhaltensbasiert

Agilität ist vor allem eins: eine Frage der Kultur. PRINCE2 Agile hilft Fachkräften, über oberflächliche Methoden hinauszugehen – hin zu den Werten, Verhaltensweisen und Haltungen, die leistungsstarke Teams langfristig tragen.

Wer vom Agile Tun zum Agile Sein übergeht, schafft echten, anpassungsfähigen und kontinuierlichen Mehrwert.

Du möchtest das agile Mindset in deinem Team fördern? Unsere PRINCE2 Agile (Version 2) Schulungen sind jetzt als Präsenzkurse oder im Live Virtual Classroom verfügbar.