Bis zu 40% Rabatt auf Schulungen - Verwende den Rabattcode: BLACKFRIDAY25DE
24 September 2025 | Updated on 22 October 2025
Projektmanagement ist ein anspruchsvoller Beruf, der technisches Know-how, strategisches Denken und Führungskompetenz vereint. Gerade für neue Projektmanager kann es herausfordernd sein, sich in diese...
Projektmanagement ist ein anspruchsvoller Beruf, der technisches Know-how, strategisches Denken und Führungskompetenz vereint. Gerade für neue Projektmanager kann es herausfordernd sein, sich in diesem komplexen Umfeld zurechtzufinden – und genau hier kommt Mentoring ins Spiel. Ein Mentor bietet nicht nur fachliche Orientierung, sondern teilt auch Erfahrungen aus der Praxis und unterstützt bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mentoring hilft, typische Stolpersteine zu vermeiden, Selbstvertrauen aufzubauen und schneller in die eigene Rolle hineinzuwachsen.
Ein Mentor kann einen entscheidenden Unterschied in der Karriere eines Projektmanagers machen – und das weit über technisches Wissen hinaus. Hier sind zentrale Vorteile im Überblick:
Einen Mentor zu finden, der zu deinen individuellen Zielen und beruflichen Ambitionen passt, erfordert ein gewisses Maß an Vorbereitung und Klarheit.
Bevor du aktiv nach einem Mentor suchst, solltest du dir bewusst machen, was du dir von der Mentoring-Beziehung erhoffst. Möchtest du dich in einer bestimmten Methodik wie PRINCE2 weiterentwickeln? Brauchst du Unterstützung im Umgang mit Stakeholdern oder willst du deine Führungsqualitäten stärken? Diese Zielklarheit hilft dir dabei, gezielt nach einer Person zu suchen, die das passende Know-how und die nötige Erfahrung mitbringt – und dir konkret weiterhelfen kann.
Viele Fachnetzwerke und Branchenorganisationen bieten gezielte Mentoring-Programme an. Konferenzen, Verbände im Projektmanagement oder Online-Plattformen wie LinkedIn sind hervorragende Anlaufstellen, um mit potenziellen Mentoren ins Gespräch zu kommen. Manche Organisationen vermitteln auch gezielt Mentoring-Partnerschaften zwischen erfahrenen Projektmanagern und Berufseinsteigern.
Ein Mentor muss nicht immer von außen kommen. Auch innerhalb deines Unternehmens gibt es möglicherweise erfahrene Projektmanager oder Führungskräfte, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben. Die Zusammenarbeit mit internen Mentoren hat den Vorteil, dass sie deine Arbeitsumgebung bereits kennen – und du gleichzeitig wertvolle Beziehungen innerhalb der Organisation stärkst.
Fachveranstaltungen, Webinare und Weiterbildungen sind eine hervorragende Möglichkeit, mit erfahrenen Projektprofis in Kontakt zu kommen. In vielen Kursen und Zertifizierungsprogrammen – wie etwa PRINCE2 – ergeben sich wertvolle Networking-Gelegenheiten, bei denen du potenzielle Mentoren treffen kannst, die ähnliche Karrierewege bereits erfolgreich gemeistert haben.
Nicht jeder erfahrene Profi ist automatisch der richtige Mentor. Achte darauf, dass die Person nicht nur über fachliches Know-how verfügt, sondern auch zu deinen Werten, deiner Lernweise und deinen beruflichen Zielen passt. Eine gute Mentoring-Beziehung basiert auf Vertrauen, offener Kommunikation und gegenseitigem Respekt – nur so entsteht ein echter Mehrwert für beide Seiten.
Damit eine Mentoring-Beziehung wirklich wirksam ist, sollten Mentor und Mentee von Anfang an klare Erwartungen definieren.
Mentoring kann ein echter Wendepunkt in der Karriere von Projektmanagern sein – ganz gleich, ob am Anfang oder bereits mit Erfahrung. Mit der richtigen Begleitung lassen sich Herausforderungen gezielter meistern, Lernkurven verkürzen und Netzwerke aufbauen, die langfristigen Erfolg ermöglichen. Egal ob über interne Kontakte, Fachverbände oder Networking-Events – einen Mentor zu finden ist eine Investition, die sich nachhaltig auszahlt.
Unsere PRINCE2-Kurse im virtuellen oder Präsenzformat bieten dir die perfekte Gelegenheit, dich mit anderen Projektmanagern zu vernetzen. Erfahre mehr über unser PRINCE2-Training!